Jahresbericht Tennisabteilung

Liebe Tennismitglieder,

wir blicken erneut auf ein ereignisreiches und spannendes Tennisjahr 2024

zurück. Im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Tennisabteilung wurde

beim sogenannten Frühjahrsaufschlag am 17. Februar in unserem

Vereinsheim die Tennissaison eingeläutet.

Die Platzrenovierung lief Anfang

März durch unsere neue

Platzbaufirma Dixius & Schmitt aus

Einbeck ohne Einschränkungen und

Verzögerungen ab, sodass wir Mitte

April planmäßig in die Saison starten

konnten.

Des Weiteren konnten weitere Zaunarbeiten in Eigenleistung

erledigt werden. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön

an das Helferteam.

Am 1. Mai durften wir wieder bei unseren Freunden von

der Freiwilligen Feuerwehr beim Ausschenken aushelfen.

Es hat allen sichtlich viel Spaß bereitet.

Die Ahrbergen Open durften ebenfalls nicht fehlen.

Nachdem die Ahrberger Tennisfreunde uns bei den Harsum

Open ausgeholfen haben, kam es am 27. Juli zum

Gegenbesuch der MTV-Vertretung.

Unser Einsatz auf dem Sportplatz in

Volkersheim beim dortigen Oktoberfest am 03.

Oktober kam bei den Ambergauer sehr gut an.

Die nächste Sause wird sicherlich wieder mit

uns stattfinden. Wir hatten auch unseren Spaß.

Anfang Mai ging es mit dem Punktspielbetrieb los. Wie es gelaufen ist, könnt ihr dem Bericht

des Sportwartes entnehmen.

Seite | 2Am 18. Juni war es dann so weit mit der Auslosung zu den

19. Harsum Open. Drei Tage später flog der erste Turnierball

über das Netz.

An neun Spieltagen standen sich vom 21.

– 29. Juni insgesamt 84 gemeldete

Doppelpaarungen in fünf Kategorien

gegenüber, um einen der begehrten

Finalspiele zu erreichen.

Das Wetter zeigte sich bis auf eine

Ausnahme von seiner allerbesten Seite.

In der

Wochenmitte mussten nach einem sintflutartigen

Starkregen einige Matches nach Ahrbergen verlegt

werden. Erstaunlicherweise blieben die dortigen

Tennisplätze von der Unwetterfront verschont.

Die Platzwarte hatten alle Hände voll zu tun,

um die Spuren der knapp 130 Matches zu

beseitigen. Über 100 sogenannte

„Rothemden“ sorgten mit unermüdlichen

Einsatz für das Wohl der Tennisspielenden und

der Gäste.

Befreundete Vereine vom SV RW Ahrbergen, FC Ambergau-Volkersheim, SC Harsum, SV

Bavenstedt, TTC Harsum, der Fa. Getränke Sauk und der Feuerwehr Harsum gaben an der Grill-

und Getränkestation ihr Bestes.

Danke allen Sponsoren, Helfer,

Rothemden und das Orgateam, die dafür

gesorgt haben, dass die 19. HO ein

spielerischer und kulinarischer Erfolg

wurden.

Finalteilnehmende der Harsum Open 2024

Die Helferparty am 07. September fand reichlich

Anklang. Fast alle Rothemden feierten ausgelassen

bis in die späten Abendstunden.

Wir freuen uns schon jetzt auf die 20. Harsum Open,

die vom 04. – 12.07.25 über die Bühne gehen sollen.

Seite | 350 Jahre Tennis im MTV Harsum

Am 03. September 1974 trafen sich in der

Pausenhalle der Grundschule Harsum 45

Tennisfreunde und gründeten die Tennis-

abteilung im MTV Harsum.

Anfangs wurde noch

an der Grundschule

auf zwei Hartplätzen

gespielt. Pfingsten

1980 folgte nach nur

dreimonatiger

Bauphase die Einweihung der vier vereinseigenen

Tennisplätze „Am Wiesling“.

Und noch weitere acht Jahre sollte es

dauern, bis das Vereinsheim im Jahr 1988

nach 20-monatiger Bauzeit seiner

Bestimmung übergeben werden konnte.

Veranschlagt waren anfangs 520.000 Mark,

am Ende kostete der Bau nur 420.000 Mark.

Insgesamt 3000 Stunden Eigenleistung

leisteten die MTV-Mitglieder.

Seite | 4Den Terminplan für die Saison 2025

findet ihr stets aktualisiert auf unserer

Homepage. Weiterhin möchte ich

mich beim Vorstand des

Gesamtvereines für die gute

Zusammenarbeit im Jahr 2024

bedanken.

Bleibt dem MTV Harsum wie gehabt

treu und sprecht oder schreibt uns an,

wenn ihr Wünsche, Sorgen oder

Anregungen habt.

In diesem Sinne bleibt gesund.

Uwe (Howie) Hogrefe

Bericht des Kassenwartes

Zeitraum 01.01.2024 bis 31.12.2024

Kassenprüfung am 06.01.25 B. Pagel und T. Dießel

Ausgaben: 2024 Einnahmen: 2024

– Spielbetrieb (Punktspielgebühr für jede gemeldete Mannschaft) – Beiträge an die Verbände (Meldegebühr) – Jugend (Sommerabschluss, Hüpfburg, Training, Trainer) – Beiträge

– Harsum Open

– Geldspenden

– Platzwart

– Barhocker Outdoor

– Platzbau

– Neue Pfosten für alle Plätze

– Neue Netze für alle Plätze

– Neue Linien für alle Plätze

– Helferparty (Oktoberfest)

– Hütte Renovierung

– Küche für die Garage

– Neue Bänke vor der Garage

– Dämmmaterial Vereinshaus unter der Decke

– Sonnensegel

– Neue Match-Pointer

– Reparatur der Walze

Seite | 5Ein großes Dankschön allen Sponsoren, die uns wie auch im letzten Jahr großzügig

unterstützt haben!

Zusammenfassung:

Durch die zahlreihen Spenden und die Einnahmen Harsum Open so wie die Rücklagen der

letzten Jahre, konnten wir im Jahr 2024 weitere umfangreiche Investition wie o.g. umsetzen.

Auch für 2025 sind weitere Projekte geplant und erste bereits schon umgesetzt worden.

– Für die Sitzgruppe vor der Garage ein neuer Sonnenschirm

– Neuer Zaun zwischen Platz 4 und Platz 5

Bei Rückfragen stehe ich Euch persönlich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Dirk (Fiffi) Lehne

Bericht des Sportwartes

Sommersaison 2024

Im letzten Jahr hatten wir mit den Damen I, Damen II, Damen 40, Herren, Herren II, Herren

III, Herren 30, Herren 30 II und Herren 50 insgesamt 9 Mannschaften im Punktspielbetrieb.

Die Damen I muss leider wieder den Gang in die Bezirksklasse antreten.

Die Damen 40 sind mit Platz 3 im sicheren Mittelfeld gelandet. Die Herren 30 I sind in der

Regionsliga Zweiter geworden, genau wie die Herren 30 II in der 2. Regionsklasse.

Seite | 6Die Herren II sind in der 2. Regionsklasse mit 4 Siegen Erster geworden und haben damit den

direkten Wiederaufstieg in die 1. Regionsklasse geschafft.

Im Vereinspokal 2024 nahmen zwei Herren-Teams in den Kat. LK7-25 und LK15-25 teil.

Nachfolgend findet ihr die Platzierungen der Sommersaison:

Wintersaison 2024/2025

Der Winter-Punktspielbetrieb erfolgte ohne die Teilnahme einer Harsumer Vertretung.

Beach-Tennis

Wir wollen das Beach-Tennis durch entsprechende Maßnahmen, wie standardmäßig

aufgebaute Tennisnetze, wiederbeleben. Damit kann man jederzeit – wie beim Tennis – auf

den Beachplatz und Beach-Tennis spielen, ohne etwas auf- oder abbauen zu müssen.

Das ist aber noch in Klärung mit den anderen zwei Sparten.

Vorschau Mannschaften Sommer 2025

Die Herren 30 I wechselt in die H 40. Es wird zwei statt drei Herrenmannschaften geben. Bei

den Damen gibt es eine 3. Damenmannschaft.

In 2025 wird es insgesamt 10 Mannschaften im Erwachsenenbereich geben.

Bei Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Stefan (Luigi) Luge

Seite | 7Bericht der Jugendwartinnen

Sonne, Meisterschaften und jede Menge Spaß

Im Jahr 2024 verzeichneten

wir eine rekordverdächtige

Trainingsteilnahme von rund

70 Kindern im Alter von 4-16

Jahren.

Unser Jahr startete im März

mit unserer Osterhoppel-

Aktion im Jim und Jimmys,

gefolgt von einem tollen

Saisonanfang mit den ersten

Trainingseinheiten auf den

Sandplätzen.

Am ersten Mai fand unser

erster großer Jugendpunktspieltag statt. Alle 5

Jugendmannschaften konnten ihre Matches für sich gewinnen

und feierten bis spät in den Abend mit einer kleinen Party ihre ersten Saisonpunkte.

Zum ersten Mal seit ein paar Jahren Pause

veranstalteten wir ein kleines Sommercamp

mit Speedbootfahren auf dem Kanal und

anschließendem Schwarzlichttennis in der

Sporthalle.

Vielen Dank möchten wir den fleißigen Helfern

sowie unseren Herbergsvätern aussprechen,

die von Schlaf an diesem Wochenende nur

träumen

konnten.

Im Laufe des Sommers bestritten unsere Punkspielkinder

viele spannenden Spiele bei super Wetterbedingungen.

Seite | 8Ein besonderer Glückwunsch geht an unsere Mädels. ALLE drei Mädchenmannschaften

konnten dieses Jahr ihre Meisterschaften feiern und

wurden während der Harsum Open Siegerehrung mit

kräftigem Applaus, Medaillen und Geschenken geehrt.

So schnell die

Draußen-

saison auch

angefangen

hatte, desto

schneller ging

sie wieder

vorbei.

Diese Saison

verabschiedeten wir mit

einem Saisonabschluss bei der

Zuckerwatte, Slushi, Waffeln

und Hüpfburgen nicht fehlen

durften.

Die Kinder trainieren seit den

Herbstferien wie gehabt mit

ihren Gruppen in der

Sporthalle und können es kaum erwarten, wieder

roten Sand unter den Schuhsohlen zu spüren.

Bis dahin werden wir unsere Osterhoppel-Aktion mit

Trainingseinheiten, Bowling und anschließendem

gemeinsamen Essen in der

Tennishalle in Laatzen

veranstalten.

Auch ein Trainingscamp als

Vorbereitung für die

Punktspiele ist im April geplant.

Seid gespannt… das Jahr 2025 kommt mit vielen Überraschungen daher!

Euer Jugendteam – Vanessa / Julia / Mareike

Aktuelles

Verein Beitreten

Du willst dem Verein Beitreten? Fülle einfach das Formular aus und du bist startklar.